D
    dämpfen
    Dampfdrucktöpfe
    Dicke Rippe
    Dill
    Donauwellen
    dünsten
    dämpfen
    ... ist eine der schonenden Garmethoden für frisches Gemüse, zartes Fleisch, saftigen Fisch oder süße Früchte.
    
    Hierbei wird mit sehr wenig Flüssigkeit und viel Dampf auf milde Weise gegart. So bleiben wertvolle Vitamine erhalten und im Topf entwickelt sich ein unvergessliches Aroma. Um die fettlöslichen
    Vitamine aufzuschließen, wird z.B. etwas Rapsöl hineingegeben.
    Dampfdrucktöpfe
    ... sind leider ein bißchen aus der Mode gekommen, aber sie verbrauchen viel weniger Energie als herkömmliche Kochtöpfe.
    Dicke Rippe
    ... ist ein Teilstück vom Schwein.
    
    Die dicke Rippe besteht aus grobfaserigem Fleisch und kann z.B. gefüllt als Braten zubereitet werden. Der vordere Teil eignet sich nach dem Auslösen der Rippen zum Grillen oder als
    Rollbraten.
    
    Die dicke Rippe findet außerdem als Rippchen, Gulasch oder auch in Eintöpfen Verwendung.
    Dill
    Für viele Fischgerichte und für eingelegte Essiggurken ist Dill unverzichtbar. Das beste Aroma haben dabei die jungen Fähnchen, wenn man nur die äußersten Spitzen verwendet. Man kann sie nach dem
    Abbrausen und trocken schütteln ganz einfach mit einer Schere abschneiden.
    
    Dill enthält zahlreiche gesunde Mineralstoffe, Vitamine sowie ätherische Öle. Letztere sind hilfreich bei Verdauungsbeschwerden, Kopfschmerzen und Schlafstörungen.
    
    Die fedrigen Spitzen des Dills wirken ausgesprochen zart. Sie verleihen den Speisen jedoch ein überraschend intensives Aroma, das mit keinem anderen Kraut geschmacklich zu vergleichen ist. Auch
    nicht mit seinen nahen Verwandten, dem Anis oder dem Kümmel.
    
    Getrocknet verliert der Dill sein Aroma - deshalb möglichst nur frische Kräuter für Salat verwenden. Dill kann man das ganze Jahr über frisch kaufen.
    Donauwellen
    ... kann man sehr gut auch mit anderen Früchten als mit Sauerkirschen zubereiten, z.B. Aprikosen, Pfirsichen oder Mandarinen aus der Dose.
    dünsten
    Zubereitung von Fleisch, Fisch oder Gemüse mit etwas Fett und wenig Flüssigkeit in einer geschlossenen Kasserolle.
    
    Eine Esslöffel Rapsöl im Topf erhitzen, das Gargut hinzugeben und sanft andünsten. Nun gibt man ein wenig Wasser hinzu und gart bei fest verschlossenem Deckel, bis das Gemüse knackig oder Fleisch
    und Fisch saftig-zart sind. Da die Zutaten hier in ihrem eigenen Saft dünsten, entfalten sie ihren unverfälschten intensiven Geschmack und müssen kaum nachgewürzt werden.
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Erich Kästner
Der Geist ist wie ein Fallschirm: Er kann erst wirken, wenn er offen ist!
Walter Gropius