HVV - Auswahl aller Verbindungen. Hier kann man sich seinen Fahrplan selbst zusammenstellen.
Noch ein paar allgemeine Tipps:
Man fährt mit der sogenannten Gruppen-Tageskarte meistens am günstigsten. Diese gibt es für einzelne Tage, aber auch für drei oder fünf Tage. Damit können bis zu fünf Personen mit
allen HVV-Fähren (siehe Hafenfähren-Plan!), Stadtbussen, U- und S-Bahnen im Großbereich Hamburg (siehe blauer Kreis im Zonen-Tarifplan) fahren. Bei Schnellbussen muß man eventuell etwas
zuzahlen.
Für Familien kann sich aber trotzdem eine Hamburg-Card für mehrere Tage lohnen, wenn man auch Museen und andere Sehenswürdigkeiten besucht. Dort gibt es dann oft Preisnachlässe.
Linienplan für S-, U- und Regionalbahn (mit allen barrierefreien Zugängen)
Hier gibt es eine komplette Übersicht über U- und S-Bahnen sowie Regionalbahnen.
Wenn man mit U- oder S-Bahn fährt, sollte man darauf achten, daß auf den Zügen meist nur die jeweilige Endstation steht. Deshalb ist es für Besucher sinnvoll, diesen Plan dabei zu haben und
möglichst vor dem Einsteigen die Fahrtrichtung zu bestimmen.
Die HVV-Fähren (auf dem Plan blau gekennzeichnet) können alle mit der Tageskarte für Bus, S- und U-Bahn (auch mehrfach) benutzt werden. Auch die Abfahrtszeiten der Fähren kann man den oben angegebenen HVV-Plänen entnehmen.
Blankenese - Waseberg - Blankenese "Bergziege von Blankenese"
Die Fahrt dauert rund 20 Minuten durch das sogenannte Treppenviertel mit vielen engen Gassen.
Altona - Hafencity Alle 111 Sekunden an einer Sehenswürdigkeit vorbei. Die Fahrt dauert rund 30 Minuten, geht über die Reeperbahn und an den Landungsbrücken vorbei in die neue Hafencity.